Landesmuseum Stuttgart (Fruchtkasten)

Für das Landesmuseum in Stuttgart beginnen wir ab April 2023 mit der umfassenden Restaurierung der Walcker-Orgel.
Das Saloninstrument mit zwei Manualen und Pedal hat eine sehr bewegte Geschichte über einige Sammlungs- und Museumsstandorte hinter sich gebracht. Am seinem jetzigen Standort inmitten der Instrumentensammlung im Stuttgarter Fruchtkasten blieb es ohne Windversorgung immer stumm. Unsere Aufgabe der kommenden Monate wird es sein, in enger Abstimmung mit dem Landesmuseum das Instrument wieder mit seinen komplexen pneumatischen Einrichtungen zum Erklingen zu bringen. Einschließlich der erhaltenen Abspielvorrichtungen einer Organola.

Juli 2023: Tausende Ventile, Bälgchen, Kegel und Kleinteile sind in den letzten Monaten durch unsere Hände gegangen. Nach wie vor sind die vielen Keilbälgchen noch zu bewerkstelligen, ehe wir für Mitte Augst den Einbau in Stattgart wieder angehen möchten. Parallel zur technischen Arbeit bearbeiten wir das Pfeifenwerk hinsichtlich kleinerer und größerer Gebrauchsspuren.
Die Orgel im Zustand vor dem Ausbau
Die kleinen Steuerteile des Spieltisches in Arbeit
Akribische Durchsicht und Restaurierung von kleinen Ventilen
Alle großen Arbeitsbälge sind neu bezogen
Probeaufbau der Windladen, Prüfen von Stöcken und Rastern
Kegelventile in Arbeit
Die neu bezogene Windanlage
Fleißarbeit für Wochen: Nebezug sämtlicher Keilbälgchen
Vorzustand: Blick in den Antrieb der Organola
Vorzustand: Bleirohrstrecken ohne Verbindung
Blick in den Unterbau: Balg und Ziehharmonika
Das nahezu vollständige Pfeifenwerk im Vorzustand