Mannheim Johanniskirche (Steinmeyer 1955-60 III/42)

Das Instrument von Steinmeyer ist ein geachtetes großes Nachkriegsinstrument im Spannungsfeld zwischen tradierter Romantik und Aufbruch zu Idealen des Neobarocks, welches als rein mutig gestaltete Freipfeifenanlage in den Nachkriegsjahren in Bauetappen von der Gemeinde angeschafft wurde. Die Orgel ist unverändert erhalten.
Unsere Aufgabe lag in einer technischen Sanierung und Restaurierung der technischen Anlage. Eine in den 1990-Jahren durchgeführte Maßnahme brachte Polypel und andere Materialien in das Instrument, was sich nun als technisch problematisch und nicht nachhaltig erwies. Taschen, Ventile und Bälge wurden nun vollständig in einem ersten Arbeitsabschnitt überarbeitet.
Leider schiebt sich unerwartet eine umfassende Kirchensanierung dazwischen, so dass wir mit den nachfolgenden Arbeiten vor Ort voraussichtlich erst in zwei Jahren aufschließen können.

.
.
Vorzustand der Taschen Stand 2021
Das Polypel der Taschen löste sich in Schichten auf
Zustand der Bälge: Mehrfach geflickt und brüchig
Anfertigung der Taschengrundkörper
Vorbereitung der Lederbezüge unserer neuen Taschenventile
Taschen neu und vorbereitet nach Größen
Die Taschenbretter werden wieder bestückt
.
Neubezug aller Registereinschaltbälge
Einer der vielen Bälge zur Neubelederung in Arbeit